Der Ratteyer Schlosspark wurde ca. 1810 im Stile des englischen Landschaftsparks angelegt. Links und rechts von der Schlossterrasse sind weite Sichtachsen, welche für die iga Rostock 2003 wieder freigelegt wurden. Einbezogen wurden schon im Ursprung die "Ratteyer Gutseichen", das zweitälteste und größte Ensemble von über 700jährigen Eichen aus dem mittelalterlichen Hütewald in Mecklenburg. Seit 1999 wurden die Weinberge angegliedert, so dass sich ein gestalteter Bereich von rund 20 Hektar Gesamtfläche ergibt.
Die Leitidee war die Gestaltung des Ortsbildes durch behutsame Erweiterung des historischen Parkteils. Bemerkenswerte Bäume sind u. a. zwei sehr alte Platanen und eine Reihe von Stileichen von Mitte des 19. Jahrhunderts.
Zum Vergrößern des Plans klicken Sie bitte auf das Bild.